Kodomo no Hi (こどもの日) ist der japanische Kindertag. Er findet am 5. Mai statt. Der ursprüngliche Name für den Tag war „Tango no Sekku“, was für Knabenfest steht.
Kodomo no Hi
Zu dieser Zeit werden die Koi-nobori gehisst. Das sind Karpfenfarben, welche die Familie repräsentieren. Schwarz steht für den Vater, rot für die Mutter und blau für den Sohn. Die Karpfen flattern im Wind und repräsentieren den Wunsch nach der Stärke des Jungen im Leben. Der Fisch schwimmt gegen den Strom, weshalb der Junge die Stärke im Strom des Lebens beweisen soll.
Aufgestellt werden dekorative Puppen. Kintarō (金太郎) ist eine Puppe, welche auf einem Karpfen reitet. Der traditionelle japanische Kabuto Militärhelm wird zur Schau gestellt. Ebenso Jungen-Spielzeuge wie Bogen und Schwert. Kintaro und Kabuto stehen symbolisch für Stärke und Gesundheit.
Zu den traditionellen Wagashi gehören Kashiwa Mochi. Diese werden in ein Eichenblatt gewickelt. Chimaki ist gedämpfter Mochigome Klebreis in Bambusblättern. Die Chimaki können regional unterschiedlich sein.
Spezielle Dango werden am Kodomo no Hi ebenfalls serviert. Bei ihnen handelt es sich um Fu-Mochi, die mit Anko gefüllt werden. Fu sind Weizengluten, was man hier als Seitan bzw. Fleischersatz kennt.
Originally posted 2020-01-29 19:44:24.