Anmitsu gehört zu den traditionellen japanischen Desserts. Es ist so ähnlich wie Mitsumame. Shiratama Dango sind eine ideale Beigabe zu Süßspeisen. Sie sind klein, fein und cremig. Der Name Shiratama steht für „weiße Perle“. Bei diesen Tango handelt es sich um kleine, ungefüllte Mochi Bildchen.
Sie werden mit ein wenig Sirup und Anko serviert. Auch Fruchtsaucen sind eine schöne Zugabe. Man verwendet sie gerne für Oshiruko (お汁粉) bzw. Zenzai. Dieses ist ein heißes Süppchen aus Azubi Bohnen, welches man im Winter mit gegrillten Mochi serviert.
Bei Hiyashi Zenzai handelt es sich um gekühlte Oshiruko. Für die Herstellung kocht man etwas Anko mit Wasser auf und lässt dieses abkühlen.
Für grüne Shiratama Dango lässt sich Yomogi, der japanische Beifuß verwenden.
Serviert man Mitsumame mit einer Kugel Anko bzw. Tsubu-an, wird daraus Anmitsu. Dieses wird immer mit Kantenwürfeln serviert. Mit etwas Zugabe von Matschar entsteht Matsch erkannten. Umeshu Kanten ist etwas weicher von der Konsistenz. Insgesamt haben die Kantendesserts einen hohen Ballaststoffanteil.